Die kfd im Dekanat St. Wendel bietet an: Reise durch die Bibel
Die kfd im Dekanat St. Wendel bietet an:
Reise durch die Bibel
Bewegung und Meditation unter freiem Himmel mit Schweigezeiten und Austausch
Geleitet wird die Wanderung von Gemeindereferentin Therese Thewes (zertifizierte Wanderführerin, Geistliche Begleiterin)
Änderungen der Themen vorbehalten –
je nach Gruppe und Situation
Ein Jahresprojekt für 2022/23
Eine Reise durch die Bibel für Suchende und Glaubende, informativ und spannend, unterwegs in der Natur.
Das Neue Testament umfasst – im Vergleich zum Alten Testament – einen viel kleineren Textkörper; auch die Zeit, in der die Texte entstanden bzw. abgefasst wurden, ist deutlich kürzer (ca. 50-130 n. Chr.). Etwa 40 Jahre nach dem Tod Jesu beginnen Christinnen und Christen, die Erinnerung an ihn in längeren Erzählungen aufzuschreiben; denn die Augenzeugen sterben zusehends ... Die Evangelien bilden die Grundlage eines „sozialen Erinnerns“; sie wirken maßgeblich an der Identitätsbildung der frühen Christen mit.
Themen der einzelnen Etappen:
Das Evangelium Jesu nach Markus, Matthäus und Lukas
Die gleichen Worte und Taten Jesu werden von Matthäus, Markus, Lukas und Johannes zuweilen auf verschiedene Weise berichtet. Die vier Texte enthalten jedoch dieselbe Wahrheit. Matthäus verrät deutlich die Absicht, jüdisch denkenden Lesern nachzuweisen, dass sich in Jesus von Nazareth die messianische Erwartung des Alten Bundes erfüllt habe.
Das Markusevangelium stellt weniger die Reden als die Taten Jesu in den Vordergrund. Seine Macht über die Dämonen bestätigt ihn eindrucksvoll als Gottessohn. Lukas betont dagegen die Güte Jesu, sein Wirken als Heiland aller leiblich und seelisch Leidenden.
Von Jesus zu Christus:
Das Johannesevangelium
Das vierte Evangelium ist nach Meinung vieler das schönste und ergreifendste Werk des Neuen Testamentes. Es wird nach kirchlicher Überlieferung, die sich durch das Selbstzeugnis (Joh 21,24) ergänzen lässt, Johannes, dem Sohn des Fischers Zebedäus, dem Bruder des Jakobus zugschrieben, der einer der ersten Jünger Jesu war und zu den führenden Aposteln gehörte. Seine Aufzeichnungen, die er hochbetagt um 90-100 in Ephesus gemacht haben soll, wurden später von seinen Schülern herausgegeben. Darin offenbart sich Jesus selbst in Wort und „Zeichen“ als der von Gott gesandte Sohn, als Licht und Leben der Menschen. Dies gipfelt in Aussagen wie „Ich und der Vater sind eins.“ Und Johannes bezeugt, dass Jesus genau der war, als der er sich ausgab.
Paulus
Paulus von Tarsus ist durch die Apostelgeschichte und vor allem durch seine Briefe eine bekannte bedeutende Gestalt der neutestamentlichen Literatur.
Er bezeichnet sich selbst als berufener Apostel Jesu Christi und seine „Mission“ ist es, die Botschaft von Jesus Christus zu verkündigen. Dabei ist für ihn das Kreuz (und das „für uns gestorben“) der Angelpunkt des Glaubens, der die Grundlage des Christentums bildet.
Urkirche – Die Apostelgeschichte
Wie entstand die Kirche? Diese Frage ist ohne die Apostelgeschichte kaum beantwortbar. Die Zeit der frühesten Entwicklungen in den ersten Gemeinden nach Pfingsten, die Organisation, Problemstellungen und die Ausbreitung des Christentums, besonders durch die Missionsreisen des Apostels Paulus, werden in diesem Buch geschildert. Eine spannende Lektüre.
"Am Ende wird alles gut":
Die Apokalypse
Dieses letzte Buch der Hl. Schrift macht Angst – zumindest auf den ersten Blick. Dabei ist es ein Buch der Hoffnung. Angesichts der drohenden Verfolgung wollte der Verfasser den geängstigten Christen Mut machen: Trotz aller Schwierigkeiten braucht ihr nicht zu verzagen, denn der Tod des „Lammes“ garantiert den endgültigen Sieg aller, die sich zu ihm bekennen. Da aber die geschilderten Kämpfe in wechselnder Form zu allen Zeiten der Kirche wiederkehren, gilt diese trostreiche Botschaft über das Zeitgeschichtliche hinaus für jede Generation.
Wir starten zu unserer Reise durch die Bibel jeweils donnerstags an folgenden Terminen:
02.03. / 09.03. / 16.03. / 23.03. / 30.03. / 13.04. und 20.04., jeweils um 9:30 Uhr.
Wenn Sie sich mit uns auf diese spannende Reise begeben möchten, melden Sie sich bitte gleich an
(Kontaktdaten siehe unten). Genauere Angaben zum Treffpunkt und ein paar „Reise-Tipps“ zur Vorbereitung erhalten Sie vor dem ersten Treffen.
Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen/Euch auf diese Reise zu gehen.
Anmeldung bei:
Rosemarie Schmidt, Tholeyer Str. 95, 66646 Alsweiler
Tel.: 06853/1856
email: rose.marie50@hotmail.de
Änderungen wetterbedingt vorbehalten.
Autor/in:
Aktuelle Videos

Informationen zu den aktuellen Sterbefällen
aktuelle Termine
So 26.03.23
Geistliche Musik zur Passionszeit - Sonntag, 26. März (16:00 Uhr)
Geistliche Musik zur Passionszeit - Sonntag, 26. März (16:00 Uhr)
Mo 27.03.23
Krabbelgruppe Hasborn (10:00 Uhr)
Krabbelgruppe Hasborn (10:00 Uhr)
Mo 27.03.23
Spielenachmittag (16:00 Uhr)
Spielenachmittag (16:00 Uhr)
Mi 29.03.23
Bibelgespräche in der Fastenzeit (18:00 Uhr)
Bibelgespräche in der Fastenzeit (18:00 Uhr)
Do 30.03.23
Reise durch die Bibel (09:30 Uhr)
Reise durch die Bibel (09:30 Uhr)
Zitat:
Was nützt es dem Menschen, wenn er Lesen und Schreiben gelernt hat, aber das Denken anderen überlässt?
(Ernst R. Hauschka)
Was nützt es dem Menschen, wenn er Lesen und Schreiben gelernt hat, aber das Denken anderen überlässt?
(Ernst R. Hauschka)