Zum Inhalt springen

Festliches Orgelkonzert zum 50 - jährigen Jubiläum in der Pfarrkirche St. Peter Theley

In diesem Jahr kann die Theleyer Mayer-Orgel ihren 50. Geburtstag begehen. Grund genug, dieses Ereignis musikalisch würdevoll zu begehen. Doch zunächst ein kurzer geschichtlicher Rückblick.
Orgelkonzert 2025
Datum:
Sonntag, 14. September 2025 20:00
Ort:
Pfarrkirche St. Peter Theley
Kirchgasse 3
66636 Theley
Orgelkonzert 2025

Die erste bzw. alte Orgel der Theleyer Pfarrkirche stammt aus dem Jahre 1892 (Grundsteinlegung der Pfarrkirche). Dieses Instrument war eine Stiftung der Familie Ludwig Albert Lapointe und Freifrau von Hammerstein, geb. Böcking vom Hofgut Imsbach. Diese war im Jahre 1966 in einem so schlechten Zustand, dass eine Generalreparatur nicht mehr lohnte. Im März 1973 erteilten der damalige Pfarrer Wilhelm Martin und der Kirchenvorstand der Firma Hugo Mayer, Heusweiler, den Auftrag zum Bau einer neuen Orgel im Werte von ca. 120.000,- DM. Der damalige Diakon bzw. spätere Pastor der Pfarrei St. Peter Theley, Herr Franz-Peter Rech und der aus Theley stammende Organist Dr. Raimund Bard waren gemeinschaftlich mit der Orgelbaufirma Mayer an der klanglichen wie baulichen Konzeption der Orgel beteiligt. Diese Orgel wurde am 21.12.1975 eingeweiht. Das Instrument hat 22 klingende Register, verteilt auf 2 Manuale und Pedal. Sie verfügt über 1416 Pfeifen, davon 138 Holz - bzw. 1278 Zinnpfeifen.

Gemäß dem Geschmack der Erbauungszeit waren die Labialstimmen mit geringer Grundtönigkeit und die Farbstimmen mit hoher Obertönigkeit gebaut worden, was im Kirchenraum klangliche Probleme mit sich brachte: die Grundstimmen füllten den Raum nicht genug, die hohen Stimmen klangen zu spitz. Als nach der Innenrenovierung der Kirche im Jahre 1990 eine Generalreinigung der Orgel anstand, beschloss man, diese Mängel zu beheben und die Orgel einer kompletten Umintonierung zu unterziehen, also die Klangfarben der sämtlichen Register neu aufeinander abzustimmen. Diese Maßnahme, die durch die Erbauerfirma durchgeführt wurde, steigerte die Klangfülle um ein Vielfaches.

Die Grundstimmen haben seither ein stabiles raumfüllendes Volumen, die Farbregister sind noch brillanter geworden. Auf der Orgel kann nun ein breites Spektrum der klassischen und modernen Orgelliteratur interpretiert werden. Im Jahre 2009 wurde ihr zusätzlich ein sehr seltenes Register eingebaut, ein Cymbelstern-Glockenspiel. Das relativ kleinkonzipierte Instrument ist bekannt für seine Klangvielfalt und Farbenpracht.

Seit nunmehr fünf Jahrzehnten erklingt unsere schöne Orgel zum Lobe Gottes und zur Erbauung der Gläubigen. Mögen wir auch für die Zukunft noch viele Jahre Freude haben an der "Königin aller Instrumente" (nach W.A. Mozart), unserer schönen Orgel.

Aufgrund dieses Jubiläums lädt die katholische Pfarrgemeinde St. Peter für Sonntag, 14. September zum diesjährigen Orgelkonzert in die Theleyer Pfarrkirche ein. Solist des Orgelkonzerts ist Dekanatskantor Thomas Martin. Beginn ist um 20 Uhr.

Es erklingen berühmte und beliebte Werke aus verschiedenen Epochen, unter anderem von J.S. Bach, T. Albioni, E. Elgar, L. Boellmann und Ch. M. Widor. Karten gibt es zu 5 Euro für Erwachsene und 3 Euro für Schüler und Studenten. Der Erlös ist für die kirchenmusikalische Arbeit in der Pfarrei bestimmt. Herzliche Einladung an alle Freunde der Kirchenmusik!